UVA- UND UVB-STRAHLEN

Dieses Icon weist darauf hin, dass dich die Sonnencreme vor UVA- und UVB-Strahlen schützt. Doch was heisst das eigentlich?
UVA- und UVB-Strahlen unterscheiden sich in ihrer Wirkung auf die Haut:
UVA-Strahlen haben eine längere Wellenlänge und dringen tief in die Haut ein. Sie sind Hauptverursacher von Langzeitschäden wie vorzeitiger Hautalterung und Faltenbildung.
UVB-Strahlen besitzen eine kürzere, aber stärkere Energie. Sie wirken auf die oberen Hautschichten, führen zu Sonnenbrand und erhöhen das Risiko für Hautkrebs.
Ein angemessener UVA-Schutz sollte mindestens ein Drittel des angegebenen UVB-Schutzes (SPF) betragen. Das bedeutet, wenn ein Sonnenschutzmittel beispielsweise einen SPF von 30 hat, muss der UVA-Schutz mindestens 10 betragen.
In der EU und der Schweiz ist dies eine gesetzliche Anforderung, und Produkte, die diesen Standard erfüllen, tragen häufig ein UVA-Symbol in einem Kreis auf der Verpackung. Dieses Symbol zeigt an, dass der UVA-Schutz den erforderlichen Mindeststandard erfüllt, um die Haut vor den schädlichen Auswirkungen von UVA-Strahlen zu schützen.