Schützen Sie sich perfekt – MIT DEM RICHTIGEN FAKTOR
Die richtige Wahl des Lichtschutzfaktors (LSF) oder Sun Protection Factor (SPF) spielt eine wichtige Rolle, um Ihre Haut gut zu schützen.
Bei Sherpa Tensing® finden Sie ganz individuell für Ihren Hauttyp Sonnenschutzfaktoren von 15 bis 50+.
Die vier Klassen des Lichtschutzes:
NIEDRIG
SPF 6/10
MITTEL
SPF 15 / 20 / 25
HOCH
SPF 30 / 50
SEHR HOCH
SPF 50+
UVA- und UVB-Strahlen
Die Sonnenschutzprodukte schützen Ihre Haut vor den schädlichen UVA- und UVB-Strahlen.
UVB-Strahlen sind für die Hautbräunung, vor allem jedoch für den Sonnenbrand verantwortlich.
UVA-Strahlen dringen tief in die Haut ein und sind Auslöser für sonnenbedingte Hautalterung.
Erfahren Sie hier Wichtiges zu Sonnenstrahlen und Ihrer Haut:
Eigenschutzzeit der Haut
Mithilfe der Sonnenschutzprodukte können Sie die Eigenschutzzeit der Haut „verlängern“.
Die Eigenschutzzeit bildet die Grundlage für die Bestimmung der maximalen Dauer des Sonnenbads. Das ist die Zeit, in welcher Sie schadenfrei ohne Sonnenschutz an der Sonne verbringen können, da sich die Haut selbst schützt. Diese Zeit ist je nach Hauttyp unterschiedlich.
Sonnenschutzfaktor
Der Sonnenschutzfaktor gibt den Faktor an, um den der Aufenthalt an der Sonne verlängert werden kann. Wenn Sie einen Sonnenschutz mit Faktor 15 verwenden, bedeutet dies, dass der Aufenthalt an der Sonne 15 Mal länger sein darf als ohne Sonnenschutz.
Helle Flächen wie Schnee, Eis, Sand, Beton und Wasser reflektieren die UV-Strahlen und verstärken ausserdem die Sonnenwirkung um das Doppelte.
Beispiel:
Eine Person mit Hauttyp 2 hat eine Eigenschutzzeit von 5-10 Minuten. Geschützt mit einer Sonnenmilch SPF 30 ergibt dies eine maximale Schutzzeit von rund 2.5 Stunden (5 x 30 = 150 Minuten).
TIPPS
Riskieren Sie keinen Sonnenbrand und geniessen Sie am besten noch vor Ablauf der Schutzzeit den sonnigen Tag im Schatten. Ihre Haut wird es Ihnen danken.
Nachcremen verlängert den Schutz nicht, sondern hält ihn aufrecht.
Regelmässiges Nachcremen ist wichtig! Denn durch Schwimmen, Schwitzen und Abtrocknen geht ein Teil der Schutzwirkung verloren.